Potenziale und Herausforderungen für die Unterstützung des Lernprozesses mit Augmented Reality
Die Berufspädagogik ist als Disziplin gerade im Kontext der Einbindung neuer Technologien in der Arbeitswelt gefordert, Konzepte und Gestaltungsmöglichkeiten zu entwickeln und zu erproben, die das Lernen und die Kompetenzförderlichkeit durch den Einsatz digitaler Medien im Arbeitsprozess zum Gegens...
Main Authors: | Mareike Menzel, Kim Wepner, Sven Schulte |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
MedienPädagogik
2022-04-01
|
Series: | MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.medienpaed.com/article/view/1361 |
Similar Items
-
Tablets im Schulalltag: Potenziale und Herausforderungen bei der Integration von mobilen Endgeräten an beruflichen Gymnasien
by: Kathrin Galley, et al.
Published: (2018-03-01) -
Immersives Lernen für Geringliteralisierte
by: Esther Winther, et al.
Published: (2022-04-01) -
Nutzen und Herausforderungen von selbstgesteuertem Lernen für die Gestaltung von Online-Kursen
by: Marie Hoppe, et al.
Published: (2024-03-01) -
Editorial: Immersives Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality – Teil 2
by: Miriam Mulders, et al.
Published: (2023-01-01) -
Lernangebote reflektiert konzipieren – vielfältige Lernprozesse ermöglichen
by: Simone Baumann
Published: (2024-09-01)