Studierbarkeit. Wesen und Bedeutung für die Akteure im berufsbegleitenden Fernstudium
Studierbarkeit – das (un)bekannte Wesen – Ist das wirklich so? Ist der Begriff der Studierbarkeit tatsächlich (un)bekannt? Wie lässt sich dieser Begriff im Bereich der wissendschaftlichen Weiterbildung verstehen und welchen Einfluss hat Studierbarkeit auf die Gestaltung der Angebote im Bereic...
Main Author: | Birgit Czanderle |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF)
2017-07-01
|
Series: | Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung |
Online Access: | https://www.hochschule-und-weiterbildung.net/index.php/zhwb/article/view/186 |
Similar Items
-
Intermediäre Akteure und ihre Bedeutung für die historische Formierung von spezifischen Berufsbildern und Arbeitsmärkten in der öffentlichen Erwachsenenbildung
by: Matthias Alke, et al.
Published: (2023-12-01) -
Selbstwirksamkeit im Fernstudium
by: Daniel Otto, et al.
Published: (2024-06-01) -
Kompetenzorientierung im Fernstudium
by: Burkhard Lehmann
Published: (2015-10-01) -
Studienerfolgsmanagement und die Passung von Studierbarkeit und Studierfähigkeit
by: Tanja P. Schnoz-Schmied, et al.
Published: (2021-12-01) -
Die Südanatolischen Seen Und Ihre Bedeutung Für die Kohlenprospektion
by: Hartmann WEDDING
Published: (1968-11-01)