Literale Entwicklung und Förderung im Unterricht der Schuleingangsstufe
Die altersgemischte Schuleingangsstufe zielt auf eine verbesserte Förderung kindlicher Lernentwicklungen, u. a. im sprachlichen Bereich. Über die konkrete Gestaltung dieser Förderung von Vorläuferfertigkeiten und literalen Kompetenzen durch die Lehrpersonen ist bisher wenig bekannt. Dieser Frage wid...
Main Authors: | , , , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Bern Open Publishing
2018-10-01
|
Series: | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften |
Subjects: | |
Online Access: | https://sjer.ch/article/view/4850 |
Summary: | Die altersgemischte Schuleingangsstufe zielt auf eine verbesserte Förderung kindlicher Lernentwicklungen, u. a. im sprachlichen Bereich. Über die konkrete Gestaltung dieser Förderung von Vorläuferfertigkeiten und literalen Kompetenzen durch die Lehrpersonen ist bisher wenig bekannt. Dieser Frage widmet sich die Längsschnittstudie «Literalitätsentwicklung in der Schuleingangsstufe». Unser Artikel zeigt am Beispiel einer Klasse die heterogenen Lernausgangslagen der Schülerinnen und Schüler und die darauf abgestimmten Lernorganisationsmassnahmen ihrer Lehrperson. Der Unterricht zeichnet sich u. a. durch hochgradige Individualisierung neben situativ eingebetteten (altersgemischten) Lernarrangements sowie eine Verbindung von Stufen- und Fachdidaktik aus. |
---|---|
ISSN: | 2624-8492 |