Kompetenzorientierte Didaktik der Entrepreneurship Education

Dieser Beitrag veranschaulicht, wie das Modul "Entrepreneurship" im Masterstudiengang Internationales Mittelstandsmanagement (IMM) der SRH Hochschule Heidelberg systematisch nach dem Constructive Alignment gestaltet wurde. Im Mittelpunkt stand die Integration aller Studierenden und die ko...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Alexander Jaroschinsky, Julia Rózsa
Format: Article
Language:deu
Published: Forum Neue Medien in der Lehre Austria 2015-06-01
Series:Zeitschrift für Hochschulentwicklung
Subjects:
Online Access:https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/829
Description
Summary:Dieser Beitrag veranschaulicht, wie das Modul "Entrepreneurship" im Masterstudiengang Internationales Mittelstandsmanagement (IMM) der SRH Hochschule Heidelberg systematisch nach dem Constructive Alignment gestaltet wurde. Im Mittelpunkt stand die Integration aller Studierenden und die konsequente Kompetenzorientierung. Dieses komplexe Design von einer "klassischen" foliengestützen Frontalveranstaltung hin zu einer kompetenzorientierten, aktivierenden und praxisintegrierenden Lehrveranstaltung wurde mithilfe des PDCA-Zyklus durchgeführt, um eine kontinuierliche Verbesserung der Lehr- Lernveranstaltung zu erreichen. Durch eine Kompetenzabfrage entlang der Learning-Outcomes zu Beginn sowie am Ende der Veranstaltung konnte die Kompetenzentwicklung der Studierenden belegt werden. 19.06.2015 | Alexander Jaroschinsky & Julia Rózsa (Heidelberg)
ISSN:2219-6994