„Cicerone“ des Königs? Alexander von Humboldt und Friedrich Wilhelm III.

Friedrich Wilhelm III., seit 1797 König von Preußen, garantierte am 19. November 1805 dem 36-jährigen Humboldt eine Pension von jährlich 2.500 Talern. Nur wenige Tage danach ernannte er ihn zu seinem Kammerherrn. Was Humboldt nicht ahnen konnte war, dass dieser Dienst 54 Jahre währen sollte. Bärbel...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Bärbel Holtz
Format: Article
Language:deu
Published: Universität Potsdam 2014-12-01
Series:HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien
Subjects:
Online Access:http://www.hin-online.de/index.php/hin/article/view/207