„Cicerone“ des Königs? Alexander von Humboldt und Friedrich Wilhelm III.
Friedrich Wilhelm III., seit 1797 König von Preußen, garantierte am 19. November 1805 dem 36-jährigen Humboldt eine Pension von jährlich 2.500 Talern. Nur wenige Tage danach ernannte er ihn zu seinem Kammerherrn. Was Humboldt nicht ahnen konnte war, dass dieser Dienst 54 Jahre währen sollte. Bärbel...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Universität Potsdam
2014-12-01
|
Series: | HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien |
Subjects: | |
Online Access: | http://www.hin-online.de/index.php/hin/article/view/207 |
_version_ | 1819043125317861376 |
---|---|
author | Bärbel Holtz |
author_facet | Bärbel Holtz |
author_sort | Bärbel Holtz |
collection | DOAJ |
description | Friedrich Wilhelm III., seit 1797 König von Preußen, garantierte am 19. November 1805 dem 36-jährigen Humboldt eine Pension von jährlich 2.500 Talern. Nur wenige Tage danach ernannte er ihn zu seinem Kammerherrn. Was Humboldt nicht ahnen konnte war, dass dieser Dienst 54 Jahre währen sollte. Bärbel Holtz beschreibt die bisher wenig untersuchte Beziehung des Monarchen zum Forschungsreisenden. |
first_indexed | 2024-12-21T09:51:49Z |
format | Article |
id | doaj.art-dca9a8297760440dba629a4909658af4 |
institution | Directory Open Access Journal |
issn | 1617-5239 |
language | deu |
last_indexed | 2024-12-21T09:51:49Z |
publishDate | 2014-12-01 |
publisher | Universität Potsdam |
record_format | Article |
series | HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien |
spelling | doaj.art-dca9a8297760440dba629a4909658af42022-12-21T19:08:10ZdeuUniversität PotsdamHiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien1617-52392014-12-01152915116210.18443/207207„Cicerone“ des Königs? Alexander von Humboldt und Friedrich Wilhelm III.Bärbel HoltzFriedrich Wilhelm III., seit 1797 König von Preußen, garantierte am 19. November 1805 dem 36-jährigen Humboldt eine Pension von jährlich 2.500 Talern. Nur wenige Tage danach ernannte er ihn zu seinem Kammerherrn. Was Humboldt nicht ahnen konnte war, dass dieser Dienst 54 Jahre währen sollte. Bärbel Holtz beschreibt die bisher wenig untersuchte Beziehung des Monarchen zum Forschungsreisenden.http://www.hin-online.de/index.php/hin/article/view/207Friedrich Wilhelm III. |
spellingShingle | Bärbel Holtz „Cicerone“ des Königs? Alexander von Humboldt und Friedrich Wilhelm III. HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien Friedrich Wilhelm III. |
title | „Cicerone“ des Königs? Alexander von Humboldt und Friedrich Wilhelm III. |
title_full | „Cicerone“ des Königs? Alexander von Humboldt und Friedrich Wilhelm III. |
title_fullStr | „Cicerone“ des Königs? Alexander von Humboldt und Friedrich Wilhelm III. |
title_full_unstemmed | „Cicerone“ des Königs? Alexander von Humboldt und Friedrich Wilhelm III. |
title_short | „Cicerone“ des Königs? Alexander von Humboldt und Friedrich Wilhelm III. |
title_sort | cicerone des konigs alexander von humboldt und friedrich wilhelm iii |
topic | Friedrich Wilhelm III. |
url | http://www.hin-online.de/index.php/hin/article/view/207 |
work_keys_str_mv | AT barbelholtz ciceronedeskonigsalexandervonhumboldtundfriedrichwilhelmiii |