Lesen als Prozess
Vor dem Hintergrund sich verändernder Lesepraktiken im digitalen Zeitalter und deren Auswirkungen auf Kognition, Emotion und Sprachkompetenz werden in dem Beitrag Ergebnisse der psycholinguistischen Leseforschung diskutiert. Die Autorinnen stellen Ergebnisse einer Eye-Tracking-Studie vor, die signi...
Main Authors: | Marion Krause, Nelli Ritter |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
University of Innsbruck
2024-05-01
|
Series: | DiSlaw |
Subjects: | |
Online Access: | https://dislaw.at/ds/article/view/87 |
Similar Items
-
«Manchmal werfe ich mitten im Satz einen Blick auf die Bilder…»
by: Nikola Mayer
Published: (2020-09-01) -
Lesen Lehramtsstudierende wissenschaftliche Evidenz anders als Lehrerbildner?
by: Michael Rochnia, et al.
Published: (2020-08-01) -
Barrierefreies Lesen
by: Sandra Hermann
Published: (2023-07-01) -
Lesen, Körperlichkeit und der handelnde Umgang mit Texten (auf der Sekundarstufe I)
by: Andrea Bertschi-Kaufmann, et al.
Published: (2018-09-01) -
SchmitS – Lesen und Schreiben mit System
by: Beate Lingnau, et al.
Published: (2019-07-01)