Das Smartphone-Tagebuch in der Mediennutzungsforschung. Ein qualitativer Methodenansatz unter der Lupe

In der vorliegenden Untersuchung wird die Eignung des digitalen Tagebuchs in der Mediennutzungsforschung erörtert. Qualitative Tagebuchstudien haben im Gegensatz zu Befragungen den Vorteil, dass sie sich nicht auf das Gedächtnis der Studienteilnehmenden verlassen müssen und detaillierte Tiefeninform...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Carmen Koch, Nadine Klopfenstein Frei, Iris Herrmann
Format: Article
Language:deu
Published: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2021-06-01
Series:Medien & Kommunikationswissenschaft
Online Access:https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/1615-634X-2021-2-299