Die soziolinguistische Kompetenz bei DaF-Lernenden und die Rolle der Modalpartikeln

Durch eine verstärkte Hinwendung zur gesprochenen Sprache im DaF - Unterricht bekommen die Modalpartikeln einen immer größeren Stellenwert (vgl. Kostrzewa & Cheon Kostrzewa 2012). Im DaF - Unterricht scheinen diese unauffälligen, für die zwischenmenschliche Kommunikation unverzichtbaren Wörter u...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Kai Lochtmann, Sophie De Boe
Format: Article
Language:deu
Published: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt 2015-03-01
Series:Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht
Online Access:http://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/56
_version_ 1797968382692163584
author Kai Lochtmann
Sophie De Boe
author_facet Kai Lochtmann
Sophie De Boe
author_sort Kai Lochtmann
collection DOAJ
description Durch eine verstärkte Hinwendung zur gesprochenen Sprache im DaF - Unterricht bekommen die Modalpartikeln einen immer größeren Stellenwert (vgl. Kostrzewa & Cheon Kostrzewa 2012). Im DaF - Unterricht scheinen diese unauffälligen, für die zwischenmenschliche Kommunikation unverzichtbaren Wörter und ihre Verwendungsweise jedoch zu den am schwierigsten zu erlernenden Gegenständen überhaupt zu gehören (Möllering 2001). Sie werden von Fremdsprachenlernenden oft fehlerhaft oder gar nicht verwendet. In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob a) flämische DaF - Lernende die deutschen Partikeln richtig benutzen können und b) wie Texte mit und ohne Modalpartikeln von diesen Lernende n bewertet werden. Es wird ang e- nommen, dass der Erwerb der Modalpartikeln mit dem Erwerb formeller und informeller Sprachregister und somit auch mit dem Erwerb einer interkulturellen und soziolinguistischen Kompetenz zusammenhängt (vgl. Belz & Vyatkina 200 5; Lochtman & Kappel 2008; Vyatkina & Belz 2006; Wierzbicka 1991)
first_indexed 2024-04-11T02:44:55Z
format Article
id doaj.art-eca2bbc41b284ca695c98661181d4858
institution Directory Open Access Journal
issn 1205-6545
language deu
last_indexed 2024-04-11T02:44:55Z
publishDate 2015-03-01
publisher Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
record_format Article
series Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht
spelling doaj.art-eca2bbc41b284ca695c98661181d48582023-01-02T18:12:29ZdeuUniversitäts- und Landesbibliothek DarmstadtZeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht1205-65452015-03-0118257Die soziolinguistische Kompetenz bei DaF-Lernenden und die Rolle der ModalpartikelnKai LochtmannSophie De BoeDurch eine verstärkte Hinwendung zur gesprochenen Sprache im DaF - Unterricht bekommen die Modalpartikeln einen immer größeren Stellenwert (vgl. Kostrzewa & Cheon Kostrzewa 2012). Im DaF - Unterricht scheinen diese unauffälligen, für die zwischenmenschliche Kommunikation unverzichtbaren Wörter und ihre Verwendungsweise jedoch zu den am schwierigsten zu erlernenden Gegenständen überhaupt zu gehören (Möllering 2001). Sie werden von Fremdsprachenlernenden oft fehlerhaft oder gar nicht verwendet. In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob a) flämische DaF - Lernende die deutschen Partikeln richtig benutzen können und b) wie Texte mit und ohne Modalpartikeln von diesen Lernende n bewertet werden. Es wird ang e- nommen, dass der Erwerb der Modalpartikeln mit dem Erwerb formeller und informeller Sprachregister und somit auch mit dem Erwerb einer interkulturellen und soziolinguistischen Kompetenz zusammenhängt (vgl. Belz & Vyatkina 200 5; Lochtman & Kappel 2008; Vyatkina & Belz 2006; Wierzbicka 1991)http://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/56
spellingShingle Kai Lochtmann
Sophie De Boe
Die soziolinguistische Kompetenz bei DaF-Lernenden und die Rolle der Modalpartikeln
Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht
title Die soziolinguistische Kompetenz bei DaF-Lernenden und die Rolle der Modalpartikeln
title_full Die soziolinguistische Kompetenz bei DaF-Lernenden und die Rolle der Modalpartikeln
title_fullStr Die soziolinguistische Kompetenz bei DaF-Lernenden und die Rolle der Modalpartikeln
title_full_unstemmed Die soziolinguistische Kompetenz bei DaF-Lernenden und die Rolle der Modalpartikeln
title_short Die soziolinguistische Kompetenz bei DaF-Lernenden und die Rolle der Modalpartikeln
title_sort die soziolinguistische kompetenz bei daf lernenden und die rolle der modalpartikeln
url http://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/56
work_keys_str_mv AT kailochtmann diesoziolinguistischekompetenzbeidaflernendenunddierolledermodalpartikeln
AT sophiedeboe diesoziolinguistischekompetenzbeidaflernendenunddierolledermodalpartikeln