Die soziolinguistische Kompetenz bei DaF-Lernenden und die Rolle der Modalpartikeln
Durch eine verstärkte Hinwendung zur gesprochenen Sprache im DaF - Unterricht bekommen die Modalpartikeln einen immer größeren Stellenwert (vgl. Kostrzewa & Cheon Kostrzewa 2012). Im DaF - Unterricht scheinen diese unauffälligen, für die zwischenmenschliche Kommunikation unverzichtbaren Wörter u...
Main Authors: | Kai Lochtmann, Sophie De Boe |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
2015-03-01
|
Series: | Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht |
Online Access: | http://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/56 |
Similar Items
-
Sprachbewusstheit und Fremdsprachenlernen. Inwiefern fördert die Grammatik in skandinavischen DaF-Lehrwerken die Sprachbewusstheit der Lernenden?
by: Åsta Haukås, et al.
Published: (2016-10-01) -
Die kommunikativen Sprachkompetenzen im DaF-Unterricht bei Lernenden des 3. Studienjahres Bachelor an der Universität Oran. Realitäten und Perspektiven
by: Rafiaa BELBACHIR
Published: (2022-12-01) -
Ein Bewertungsmodell für die Leistungsmessung der Schreibkompetenz im Aufsatzunterricht der DaF Lernenden
by: Ayşe Uyanık
Published: (2019-02-01) -
Zur emotionalen Wirkung phonetischer Mittel bei DaF-Lernenden
by: Kerstin Reinke
Published: (2015-05-01) -
Die Motivation von DaF-Lernenden an Sprachlehrinstitutionen im Bielefelder Raum: Projektbeschreibung und erste Ergebnisse
by: Torsten Schlak, et al.
Published: (2015-09-01)