‹Auch wenn es stimmt, das hetzt letztendlich Menschen gegeneinander auf›

Bildhandeln ist zu einem wichtigen Teil des täglichen Medienhandelns von Jugendlichen geworden. Bilder werden selbst produziert, geteilt, bearbeitet und als Mittel der Kommunikation genutzt. Bilder sind jedoch für verschiedene Interpretationen offen, besonders wenn sie in digitalen Öffentlichkeiten...

全面介紹

書目詳細資料
Main Authors: Niels Brüggen, Achim Lauber, Georg Materna
格式: Article
語言:deu
出版: MedienPädagogik 2023-10-01
叢編:MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
主題:
在線閱讀:https://www.medienpaed.com/article/view/1814
實物特徵
總結:Bildhandeln ist zu einem wichtigen Teil des täglichen Medienhandelns von Jugendlichen geworden. Bilder werden selbst produziert, geteilt, bearbeitet und als Mittel der Kommunikation genutzt. Bilder sind jedoch für verschiedene Interpretationen offen, besonders wenn sie in digitalen Öffentlichkeiten permanent neu kontextualisiert werden. Für die Medienforschung und pädagogische Medienpraxis stellt das eine grosse Herausforderung dar. Dieser Text stellt ein Konzept der Bildaneignung zur Diskussion, mit dem die kontextspezifischen Polyvalenzen der Bildaneignung im Forschungsprozesse gefasst und für die medienpädagogische Arbeit fruchtbar gemacht werden können.
ISSN:1424-3636